Fotos aus der Woiwodschaft Ermland-Masuren

Ursprünglich bewohnt von den preußischen Stämmen der Sudauer und Galinder. Der Name Masuren ist ethnografischer Natur und hat möglicherweise nichts mit dem südlicher liegenden ehemaligen Herzogtum Masowien zu tun, obwohl manche dies behaupten. Seit dem 13. Jahrhundert, mit Beginn der gewaltsamen Christianisierung, wurde Masuren ein Teil des Deutschen Ordens. Nach der Selbstauflösung des Ordensstaates (1525), gehörte Masuren zum Herzogtum (später Königreich) Preußen, bis Preußen ein Teil des Deutschen Reiches wurde.

Masuren ist kein geografisch eindeutig festgelegtes Gebiet. Allgemein wird aber gesagt, dass es im Sechseck Elk, Pisz, Mragowo, Ketrzyn, Wegorzewo, Olecko liegt. Es umfasst also die großen Seenplatten mit Gizycko und Mikolajki in der Mitte und der Johannesburger Heide im Süden. Diese Begrenzung wird durchaus auch weiter gefasst.

Trotz all dieser Wortspiele ist und bleibt dieses Gebiet ein Anziehungspunkt für viele Urlauber. Die Jahreszeit für einen Besuch ist hier erst zweitrangig. Jede Jahreszeit hat seine Reize. Die Gastfreundschaft der Polen in dieser Gegend ist sprichwörtlich. Man muss schon genau hinsehen und zuhören, um die wunderbaren Bilder der Landschaft und Menschen aufnehmen zu können.


 

 



Copyright-Hinweise:
Fotos: Uta Volkmann © (♰ 04.07.2023)
Fotos: Krzysztof Niewiński ©
Fotos & Design: Dirk Hänsel ©


Bearbeitungsstand: 28.01.2024